Navigationsleiste

Bedeutung der Darmflora

Was für eine Pflanze gesunde Wurzeln bedeuten, bedeutet für uns Menschen ein gesunder Darm. So wie eine Pflanze durch ihre Wurzeln genährt wird, ernährt uns unser Darm. Sind die Wurzeln krank, geht es der Pflanze nicht gut, ist unser Darm mit seiner Darmflora (Mikrobiota) in Mitleidenschaft gezogen, kann er uns nicht optimal mit Nährstoffen versorgen und seine Barrierefunktion nicht ausreichend erfüllen.

Darmschleimhaut und Darmflora können durch unterschiedliche Einflüsse wie

  • Antibiotika und andere Medikamente
  • Stress
  • Nikotin
  • Alkohol
  • Magen-Darm-Infekte
  • Lebensmittelunverträglichkeiten und Allergien
geschädigt werden.

Als Folge davon können Gesundheitsstörungen auftreten, wie
  • Infektanfälligkeit
  • Allergien
  • Nahrungsmittelintoleranzen,
    z.B. Histaminintoleranz
  • Verdaungsstörungen
  • Reizdarm
  • Hauterkrankungen

Therapie
und Behandlungsmöglichkeiten

Die Laboruntersuchung einer Stuhlprobe gibt Aufschluss über die Zusammensetzug der Darmflora und den Zustand der Darmschleimhaut. Das Entnahme- und Versandset dafür bekommt der Patient/die Patientin nach eingehender Erklärung und Beratung von mir mit nach Hause.

Je nach dem, welche Bakteriengruppen vermindert bzw. vermehrt sind, werden Bakterienpräparate und ggf. Nährstoffe für gesunde Darmbakterien verordnet.
Zusätzlich können noch andere naturheilkundliche Mittel eingenommen werden, abhängig von den jeweiligen Symptomen des Patienten/der Patientin.
Die Dauer der mikrobiologischen Therapie richtet sich nach dem Befund und dem Beschwerdebild und kann zwischen 6 Wochen und 6 Monaten betragen, in Einzelfällen auch länger.

Als ich mich selbst zu lieben begann,
habe ich mich von allem befreit, was nicht gesund für mich war,
von Speisen, Menschen, Dingen, Situationen
und von Allem, das mich immer wieder hinunterzog,
weg von mir selbst.
Anfangs nannte ich das "Gesunden Egoismus",
aber heute weiß ich, das ist Selbstliebe.
Charlie Chaplin

Footer